Fernauslesung von Wärmemengenzählern mit LoRaWAN
Wirtschaftliche Verbrauchserfassung mit LoRaWAN Whitepaper herunterladenMehr erfahrenDie Fernauslesung von Wärmemengenzählern mit LoRaWAN ermöglicht Energieversorgern und Wärmenetzbetreibern eine effiziente und rechtssichere Umsetzung der FFVAV (Fernwärme- und Fernkälte-Verbrauchserfassungs- und Abrechnungsverordnung). Verbrauchsdaten können automatisiert erfasst, sicher übertragen und für transparente Abrechnungen genutzt werden – ganz ohne manuelle Ablesungen vor Ort.
Typische Anwendungen:
-
Automatisierte Fernauslesung von Wärmemengenzählern und Kältezählern
-
Transparenz für verbrauchsbasierte Abrechnungen gemäß FFVAV
-
Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ohne Vor-Ort-Termine
-
Bessere Kundeninformation durch häufigere und genauere Verbrauchsdaten
LoRaWAN-Sensoren bieten eine drahtlose, kostengünstige und skalierbare Lösung, die sich sowohl in Bestandsgebäuden als auch in Neubauten problemlos integrieren lässt.


Einige Versorger arbeiten bereits mit Systemen zur Fernauslesung von Wärmemengenzähern. Doch die Nachrüstung zusätzlicher Zähler ist oft teuer und technisch komplex, gerade bei Quartiers- oder Netzerweiterungen. Mit der LoRaWAN-basierten Fernauslesung von Wärmemengenzählern lassen sich bestehende Systeme einfach erweitern – ohne neue Kabel, ohne manuelle Ablesungen und ohne teure Hardware-Upgrades.
Die Vorteile der Fernauslesung von Wärmemengenzählern mit LoRaWAN:
-
Schnelle Nachrüstung bestehender Wärme- und Kältezähler
-
Geringe Investitionskosten durch Funktechnologie statt Kabelinfrastruktur
-
Einfache Integration über standardisierte Schnittstellen
-
Skalierbarkeit von einzelnen Gebäuden bis hin zu ganzen Quartieren
So setzen Sie die FFVAV effizient um, senken Betriebskosten – und machen Ihr Messwesen mit LoRaWAN-Fernauslesung von Wärmemengenzählern fit für die Zukunft.